Was genau bringen eigentlich Akustikpaneele?

Was bringen Akustikpaneele? – Das ist eine sehr gute Frage, die wir in unserem Blogbeitrag von heute ausführlich behandeln werden. Doch zuerst gehen wir einmal kurz darauf ein, was ein Akustikpaneel eigentlich ist, denn anders können wir diese Frage nicht beantworten. Also, was sind Akustikpaneele?

Was sind Akustikpaneele – und was bringen sie?

Bei Akustikpaneelen handelt es sich um spezielle Wandpaneele, die als Schallschutz angebracht werden. Diese Paneele können aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt sein, sind meist ziemlich einfach anzubringen und reduzieren die Lärmbelastung innerhalb des Raumes. Das kann besonders dann sinnvoll sein, wenn man in einer eher lauteren Umgebung wohnt, Nachbarn mit lärmenden Kindern hat oder einfach die Stille liebt. Wie der Name schon sagt, geht es um einzelne Paneele, die jeweils an die Wand oder Decke geschraubt bzw. geklebt werden.

Die Funktion von Akustikpaneelen ist recht simpel: Sie absorbieren Schallwellen in bestimmten Wellenlängen. Stell dir eine kahle Betonwand vor, auf die eine Schallwelle trifft. Die Schallwelle wird von der Wand einfach zurück in den Raum geworfen, bis sie wieder auf eine Wand oder einen Gegenstand trifft, an der sie “abprallt“. Ist die Wand nun aber mit Akustikpaneelen verziert, sorgt die besondere Beschaffenheit dieser Paneele dafür, dass die Schallwelle nicht zurück in den Raum geworfen wird. So wird die Streuung von Schallwellen unterbunden, die Lärmbelastung reduziert und Entspannung gefördert. Soweit in der Theorie. Doch bringen Akustikpaneele tatsächlich etwas – halten sie, was sie versprechen?

Ich habe laute Nachbarn – was bringen mir Akustikpaneele?

Du hast dünne Wände und laute Nachbarn direkt dahinter? Das kann nicht nur nervig sein, sondern auch eine dauerhafte Stressbelastung darstellen. Laut sein ist meist jedoch nicht verboten – besonders tagsüber nicht. Also, was tun? Akustikpaneele können Linderungen bringen. Was die Reduzierung von Lärm angeht, so zeigen mehrere Studien mittlerweile, wie effektiv die Anbringung von Paneelen gegen die Lärmbelastung ist:

  • In der Studie „Impact of Acoustic Panels in Open Plan Offices“ wurde der Einfluss von Akustikpaneelen in Büroumgebungen untersucht, insbesondere wie sie den Schall von Gesprächen und anderen Geräuschen absorbieren und so den Lärmpegel senken.
  • Die Studie „Noise Reduction in Domestic Spaces“ hat untersucht, wie Akustikpaneele in Wohnräumen installiert werden können, um störende Geräusche von Nachbarn zu mindern, und belegt ihre Wirksamkeit bei der Reduktion von Lärmübertragungen durch dünne Wände.
  • Laut einem Bericht von Sound Zero helfen außerdem massengeladene Akustikpaneele, die Schallübertragung zwischen benachbarten Räumen zu minimieren, insbesondere bei Frequenzen, die typisch für Haushaltsgeräusche sind​.

Grundsätzlich ist mittlerweile ausreichend belegt, was Akustikpaneele tatsächlich bringen – nicht nur gegen laute Nachbarn, sondern gegen Lärm jeglicher Art. Doch wofür kann man Akustikpaneele noch nutzen?

Was bringen Akustikpaneele für die Wärmedämmung?

Akustikpaneele sind primär für die Schallabsorption und -dämpfung konzipiert, aber sie können auch einen gewissen Beitrag zur Wärmedämmung leisten. Die Materialien, aus denen Akustikpaneele bestehen – wie Schaumstoffe, Filz oder andere Stoffe und Holz –, besitzen oft isolierende Eigenschaften, da sie den Luftstrom behindern und so den Wärmeaustausch zwischen Räumen verlangsamen. Das funktioniert dadurch, dass die Paneele die Luftschichten in einem Raum blockieren und so die Wärme im Raum halten. Doch alleine schon durch die einfache, zusätzliche Materialdicke der Paneele wird die Wand gestärkt und ein Wärmeaustausch verlangsamt. Besonders effektiv kann man diese Wirkung einsetzen und feststellen, wenn man die Akustikpaneele an einer Außenwand anbringt. Der Raum kühlt langsamer aus – und du sparst Heizkosten.

Bevor du dich jedoch zu früh freust: Akustikpaneele bringen keine vollständige Isolierung. Sie sind nicht für die Wärmedämmung entwickelt und sollten nicht ausschließlich hierfür gekauft werden, denn da gibt es bessere Lösungen. Als hübscher Nebeneffekt ist die Wärmedämmung jedoch durchaus erwähnenswert. Besonders effektiv: die Kombination aus Dämmstoffen mit Akustikpaneelen.

Wie befestigt man Akustikpaneele?

Du hast die Akustikpaneele als Schalldämmung gekauft und fragst dich jetzt, wie du sie am besten an der Wand befestigen kannst? Dann schau mal bei unserer ausführlichen Montageanleitung vorbei. Hier erklären wir dir im Detail, worauf du achten musst und wie du die Paneele so befestigst, dass sie dir lange Jahre gute Dienste leisten. In der Kurzfassung geht das aber so:

  1. Du brauchst Kleber oder Schrauben, eine Wasserwaage und eine Säge.
  2. Miss die Wand aus und säge die Paneele zu, wie du sie brauchst.
  3. Je nach Wand und Unterkonstruktion schraubst oder klebst du die Paneele nun nach Anweisung an die Wand. 

Aber Achtung: Wenn du vorhast, deine Wandpaneele an der Decke zu befestigen, sind Schrauben ein absolutes Muss. Der Kleber hat nicht ausreichend Kraft, um die Paneele an der Decke zu halten. 

Die Wirkung von Akustikpaneelen auf Körper und Geist

Nun, da wir die Eckpunkte von Akustikpaneelen geklärt haben, möchten wir noch einmal genauer darauf eingehen, was Akustikpaneele genau bringen – und zwar der eigenen Gesundheit. Die gesundheitlichen Nachteile von Lärmbelastung werden nämlich häufig unterschätzt, besonders da man sich recht schnell an eine zu laute Geräuschkulisse gewöhnt.

Die primäre Funktion von Akustikpaneelen, und zwar den Lärmpegel zu reduzieren, wirkt sich direkt auf das Stresslevel aus. Lärm, vor allem in Form von ständigen Hintergrundgeräuschen, kann zu innerer Unruhe, Schlafstörungen und Konzentrationsproblemen führen. Durch die Schallabsorption von Akustikpaneelen wird diese Belastung spürbar verringert. Dies schafft eine ruhigere und entspanntere Umgebung, was nicht nur die mentale Gesundheit fördert, sondern auch körperliche Symptome wie erhöhten Blutdruck und Anspannung reduzieren kann. Die Verbesserung der Raumakustik trägt außerdem auch zur Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit bei – daher werden Akustikpaneele oft auch in Büros installiert. In einem weniger lärmgestörten Raum fällt es leichter, sich zu fokussieren und produktiv zu arbeiten. Und welcher Arbeitgeber profitiert nicht von Mitarbeitern, die sich gut konzentrieren können und entspannt bei der Arbeit sind? 

Doch natürlich trägt die Lärmreduktion auch im Privatleben maßgeblich zu weniger Stress bei. Räume wirken nicht nur ruhiger, sondern auch behaglicher, da störende Echos und Schallreflexionen minimiert werden. In dieser entspannten Umgebung fällt es leichter, sich zu erholen und Stress abzubauen. Akustikpaneele schaffen also in so ziemlich jeder Umgebung nicht nur lärm-, sondern auch stressreduzierte, harmonische Räume, in denen man sich gerne aufhält.

Die Vorteile der Akustikpaneele von MOMENTO Akustik

Die Akustikpaneele von MOMENTO Akustik sind so konzipiert, dass sie der Schallklasse A entsprechen. Auf einer Unterlage aus Filz werden Leisten angebracht, die entweder aus Echtholz oder MDF bestehen und entsprechend natürlich oder bunt daher kommen. Mit unserer Holzig Plus Reihe bekommst du noch das kleine Extra: Statt der üblicherweise von uns verwendeten 6mm-Latten werden hier 9mm-Leisten auf der Filzunterlage angebracht. So wird durch die tiefere Reliefstruktur eine besonders auffällige 3D-Optik an der Wand erzeugt. Bei all der Vielfalt, die wir in unserem Shop anbieten, ist es uns jedoch extrem wichtig, auch nachhaltige Produkte zu schaffen. So kannst du dich bei den Akustikpaneelen von MOMENTO darauf verlassen, dass sie …

… formaldehydfrei sind.

… vollflächig verklebt sind.

… eine FSC-Zertifizierung haben.

… recycelt werden können.

… und natürlich kinderleicht montiert werden können – auch von Nicht-Handwerkern mit zwei linken Händen. 

Zusätzlich bieten wir dir eine riesige Auswahl an Akustikpaneelen aus Holz – und zwar aus Echtholz, in Echtholzoptik – und auch kunterbunte Akustikpaneele

Bestell dir jetzt deine Musterbox!

Die Auswahl bei uns ist groß, das wissen wir, und darauf sind wir sehr stolz. Wir wissen aber auch, dass das die Entscheidung für eine Variante nicht gerade einfacher macht. Deshalb haben wir die Musterbox ins Leben gerufen. In unseren Musterboxen haben wir dir Muster unserer Paneele zusammengestellt. Zuhause kannst du sie anfassen und bei dem genauen Licht in deinem Raum betrachten. Dann fällt dir die Entscheidung einfacher. Also: Bestell dir eine Musterbox und finde die Akustikpaneele, die perfekt in deine Räumlichkeiten passen.

Wichtig zu wissen!

Wer sich noch nicht damit beschäftigt hat, was Akustikpaneele sind und was sie bringen, der kommt üblicherweise mit der ein oder anderen Frage auf uns zu. Um dir mühselige Recherche-Arbeiten zu ersparen, haben wir dir hier die wichtigsten Infos zusammengefasst:

  • Unsere Akustikpaneele können nicht im Außenbereich angebracht werden. Damit die Akustikpaneele was bringen, müssen sie in Innenräumen verwendet werden – als Schallschutz zwischen Garten und Autobahn sind sie also überhaupt nicht geeignet. 
  • Sei vorsichtig, wenn du Paneele in Feuchträumen verwenden möchtest. Zwar bringen auch hier Akustikpaneele etwas und reduzieren den Lärm im Raum, doch die Feuchtigkeit in etwa Badezimmern kann dafür sorgen, dass die Leisten aufquellen. Informiere dich also vor der Montage, ob deine Paneele für Badezimmer & Co. geeignet sind. Achte zusätzlich darauf, ob für die Montage deiner Paneele eine Unterkonstruktion nötig ist. Eine Unterkonstruktion sorgt für einen Hohlraum zwischen Wand und Paneel, in dem sich die Feuchtigkeit leicht stauen kann. Da du vermutlich dein Wohlbefinden erhöhen willst, würde Schimmel in der Wohnung diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung machen.
  • Du musst die Paneele nicht wirklich putzen. Es reicht, wenn du ab und an mit einem leicht feuchten, weichen Tuch darüber wischst, um Staub zu entfernen. Zur Pflege der Paneele kannst du sie in regelmäßigen Abständen mit Holzöl einreiben – natürlich nur bei Echtholz-Paneelen. Eine ausführliche Anleitung zur Pflege von Akustikpaneelen findest du selbstverständlich auch auf unserem Blog. 

MOMENTO Akustik, unsere Paneele – und was sie bringen: abschließende Worte

Akustikpaneele bringen etwas: Sie sind ein guter Weg, um mehr Wohlbefinden, Ruhe und Leichtigkeit in den Alltag zu bringen – und bei MOMENTO ergänzen wir dies durch das simple, zeitlose Design, für das wir so bekannt sind. Solltest du wider Erwarten mit einem unserer Produkte nicht zufrieden sein, hast du 30 Tage Zeit, die Paneele an uns zurückzusenden und bekommst natürlich dein Geld wieder. So überzeugt sind wir selbst von unseren Paneelen! Und natürlich die mehr als 30.000 Kunden, die aus erster Hand bereits erfahren durften, was unsere Akustikpaneele bringen – ob an der Wand oder der Decke. 

Du hast noch Fragen? Dann ruf uns doch einfach an oder schreib uns eine E-Mail! Wir sind gerne jederzeit für dich und dein Anliegen da.

Weiterlesen